CityCards Postkartenwerbung bietet eine innovative Möglichkeit für Unternehmen, ihre Präsenz in lokalen Märkten zu verstärken. Die Kostenstruktur dieser Werbeform ist flexibel und basiert auf nur zwei Faktoren: der Anzahl der verteilten Karten sowie den Druckkosten. Hier erfahren Sie, wie Sie als Werbetreibender die Kosten optimieren können.
Grundlegende Kostenberechnung
Die Kosten für CityCards Postkartenwerbung setzen sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: dem Preis für die Verteilung und dem Preis für den Druck der Karten. Ein "normaler" Werbekunde zahlt maximal 13,5 Cent pro Karte für die Verteilung und 3,5 Cent für den Druck, was insgesamt 17 Cent pro Karte ergibt.
Beispielrechnungen für verschiedene Städte
➡️ In Konstanz (ca. 40 Standorte) mit 2.000 Karten pro Woche betragen die Kosten 340,00 € (2.000 Karten x 17 Cent).
➡️ In Ingolstadt (ca. 30 Standorte) mit 1.500 Karten pro Woche betragen die Kosten 255,00 € (1.500 Karten x 17 Cent).
➡️ In Stuttgart (ca. 300 Standorte) mit 15.000 Karten pro Woche reduzieren sich die Kosten pro Karte aufgrund der höheren Anzahl an Standorten auf 15,9 Cent pro Karte, was insgesamt 2.385,00 € ergibt (15.000 Karten x 15,9 Cent).
Eine kurze, einfache Übersicht finden Sie unter diesem Link.
Skaleneffekte und Kosteneinsparungen
1) Vorteile größerer Städte
In größeren Städten mit einer höheren Anzahl von CityCards-Standorten profitieren Kunden von günstigeren Stückpreisen für Verteilung und Druck. Dies liegt daran, dass die Skaleneffekte eine effizientere Verteilung und niedrigere Stückkosten ermöglichen.
2) Buchungen über mehrere Wochen
Je länger die Buchungsdauer, desto niedriger ist der Preis pro Karte.
-
Zum Beispiel betragen die Kosten für eine 8-wöchige Buchung in Konstanz (16.000 Karten) insgesamt 2.544,00 €, was einem Wochenpreis von nur 318,00 € entspricht (16.000 Karten x 15,9 Cent).
-
Diese Buchungen müssen nicht aufeinanderfolgend sein. Eine flexible Verteilung über mehrere Wochen mit Pausen ist möglich und häufig praktisch.
Auch hier gilt also: Je größer die Buchung (ob nun in einer größeren Stadt oder über einen längeren Zeitraum), um so geringer der Stückpreis.
3) Kulturkunden
Für Kunden aus dem Kulturbereich gibt es spezielle, noch günstigere Preise, die sich aufgrund des ermäßigten Kulturpreises ergeben. Dies ermöglicht Kulturinstitutionen und Veranstaltern, ihre Werbung zu einem noch erschwinglicheren Preis zu platzieren.